Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

49 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 10 von 49
  • Unsere Fahrzeuge

    Der KTW 25/1 unserer Bereitschaft wird von uns als Behandlungsraum bei Saniätsdiensten eingesetzt Unser 2. KTW der 25/2 Unser MTW der MTW WA 19/1 wird für den Transport unserer Helfer…

  • lokale EG der Bereitschaft OV Walldorf

    Das DRK OV Walldorf unterstützt die Feuerwehr der Stadt Walldorf mit einer einer lokalen Einsatzgruppe der Bereitschaft. Die Einsatzgruppe unterstützt die Feuerwehr mit Sanitätsdienst, Betreuung von…

  • Startseite OV

    Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Walldorf (Baden) BLUTSPENDE Am Dienstag den 14. Oktober 2025 findet von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr die letzte Blutspende im Jahr 2025 in der Astoria-Halle…

  • Sanitätsübung auf dem Waldspielplatz

    Übung Sanität Beim letzten Übungsabend waren wir am Spielplatz Waldschule als Einsatzort.Unser „Dummy" war die verunfallte Person. Die Aufgabenstellung war: Kind vom Kinderspielhaus gefallen,…

  • Spenden

    Alle Untersützungsmöglichkeiten im Überblick Neben dem persönlichen Engagement der Helferinnen und Helfer unseres Ortsvereins erfordert die Arbeit viel Geld. In Deutschland unterstützen fast 4,5…

  • Vorstand OV Walldorf

    Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz: Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen…

    Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.
  • Erste Hilfe

    Erste Hilfe Navigieren Sie sich hier durch die Erste Hilfe Online Kleiner Lebensretter

    Kurse Erste Hilfe - Köln
  • Bewusstlosigkeit

    Bei einer Bewusstlosigkeit sind natürliche Schutzreflexe wie beispielsweise der Schluck- oder Hustenreflex ausgeschaltet. Flüssigkeiten wie beispielsweise Blut oder Erbrochenes können hierdurch in die…

    Bewusstlosigkeit
  • Wiederbelebung

    Bei bewusstlosen Personen besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes. Deshalb muss schnellstmöglich gehandelt werden. Beachten Sie: Für Säuglinge und Kinder gelten besondere…

    Wiederbelebung
  • Helm abnehmen

    Der Helfer löst vorsichtig den Kinnriemen des Helmes. Der erste Helfer zieht den Helm nach oben, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt. Während des Abziehens …

    Helm abnehmen
Suchergebnisse 1 bis 10 von 49